Heute teile ich ein Rezept mit dir, das dich direkt in die Karnevalszeit nach Italien teleportieren wird. Kennst du schon "Chiacchiere"? Das sind süße und knusprige Gebäckstücke, die in Italien traditionell während des Karnevals gegessen werden. Die leckeren Teigstreifen sind ein echter Klassiker und dürfen auf keiner Karnevalsparty fehlen.Stell dir vor, du sitzt in einem kleinen Café in Venedig und genießt eine Tasse Espresso mit einem Teller voller Chiacchiere. Der Duft von frischem Teig und Zucker erfüllt die Luft und du spürst die Sonne auf deiner Haut. Mit diesem Rezept kannst du dieses italienische Flair auch in deine eigenen vier Wände holen und deine Freunde und Familie beeindrucken.Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet, auch wenn du keine große Erfahrung in der Küche hast. Folge einfach meinen Anweisungen und du wirst sehen, wie einfach es ist, das originale Karnevalsgebäck aus Italien zu Hause zu backen.
Vorbereitungszeit 1 Stunde Std.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Gericht Snack
Küche Italien
Portionen 40 Stück
Zutaten
Zutaten für ca. 40 Chiacchiere
- 500 g Mehl Typ 00
- 50 g Butter
- 3 Eier
- 1 Vanilleschote
- Feines Salz eine Prise
- 70 g Zucker
- 30 ml Grappa
- 6 g Backpulver
- 1 Eigelb
zum Braten
- Erdnussöl
zu Bestreuen
- Puderzucker nach Geschmack
Anleitungen
- Fange für die zubereitung der Chiacchiere indem du das Mehl in eine Schüssel siebst. Dann fügst du die Hefe, Zucker, Salz, die zuvor geschlagenen Eier und den Grappa hinzu.
- Mische die Zutaten gut mit einem Handmixer.
- Sobald du alles vermischt hast, wechsle nun zu den Knethaken an deinem Handmixer, gib dann die Vanilleschote und die Butter in die Schüssel und knete die Masse 15 Minuten bis eine homogene Mischung entsteht. Diese muss fest, aber ziemlich geschmeidig sein. Bei Bedarf kannst du auch 5-10 ml Wasser hinzufügen.
- Jetzt holst du den Teig aus der Schüssel und formst ihn mit den Händen zu einer Kugel.
- Wickel die Teigkugel in Frischhaltefolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
- Nach dieser Zeit den Teig in Portionen von ca 150 g teilen. Knete die einzeln mit der hand und drücke sie anschliessend mit der Handfläche platt.
- Bestreue den Teig nun mit etwas Mehl und walze ihn mit der Nudelmaschine zuerst auf der größten Dicke.
- Falte nun die Seiten des Teigstreifens zur mitte und walze ihn erneut aber eine Stufe Dünner. Wiederhole das solange bis du bei 2mm Dicke angekommen bist.
- Dies machst du mit allen Teig Portionen. Lass anschließend den Teig einige Minuten ruhen.
- In der Zwischenzeit bringst du das Öl auf eine Temperatur von 150-160°C.
- Schneide mit hilfe eines Pizzaschneider die Teigportonen in ca 5x 10cm große teile. Anschließend schneidest du jeweils zwei zentrale Streifen parallel zur Längsseite.
- Sobald das Öl auf Temperatur ist, tauchst du 2-3 Rechtecke des Blätterteigs mit hilfe eines Schaumlöffels in das Öl. Während des Kochens gelegentlich drehen bis beide Seiten goldbraun geworden sind.
- Die fertigen Chiacchiere gibst du auf einen Teller mit Küchenpapier und lässt sie abkühlen.
- Nun kannst du die kalten Chiacchiere mit reichlich Puderzucker bestreuen und sie Servieren.
Notizen
So, das war es auch schon! Ich hoffe, du hast jetzt Lust bekommen, dieses köstliche Karnevalsgebäck aus Italien selbst auszuprobieren. Das Rezept ist einfach und unkompliziert, und das Ergebnis wird dich und deine Lieben begeistern. Wenn du die Chiacchiere aufbewahren möchtest, solltest du sie am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie knusprig bleiben. Wenn sie nach einigen Tagen ein wenig weicher werden, kannst du sie kurz im Ofen aufbacken, um sie wieder knusprig zu machen. Ein Tipp für eine noch bessere Zubereitung: Achte darauf, den Teig dünn genug auszurollen, damit die Chiacchiere schön knusprig werden. Wenn der Teig zu dick ist, werden sie eher zäh und weich. Ich hoffe, du wirst dieses Rezept genauso lieben wie ich. Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es bei dir geklappt hat und welche Varianten du ausprobiert hast. Buon appetito!
0 0 votes
Article Rating