
- Yield: 40 Stück
- Prep Time: 60 minutes
- Cook Time: 20 minutes
Chiacchiere – das originale Karnevalsgebäck aus Italien
By Eleonora 17/02/2020
Die Chiacchiere ist knusprige und zart gebratene Blätter, die für die Karnevalszeit typisch sind und je nach Herkunftsregion unterschiedliche Bezeichnungen tragen:
- Chiacchiere und Lattughe in der Lombardei,
- Donzelle in der Toskana,
- Frappe und Sfrappole in der Emilia,
- Cròstoli im Trentino,
- Galani und Gale in Venedig,
- Bugie im Piemont,
- sowie Rosoni, Lasagne, Pampuglie, etc ..
In meiner Heimatstadt Prato nennt man sie noch heute Cenci, also Lappen.
Das kommt daher, dass Prato star von der Textilindustrie geprägt ist und dieses köstliche Gebäck sehr an einen abgerissenen Lappen erinnert.
Schon als Kind habe ich mich jedes Jahr zu Karneval nicht nur auf die Köstüme gefreut sonder auch auf dieses typische Gebäck.
Früher war es meine Oma die zu Karneval die Chiacchiere gebacken hat, dann meine Mutter und heute bereite ich dieses herrliche Dessert für meine Kinder zu.
Natürlich immer unter den wachsamen augen meiner Oma, die mir jedes mal erzählt wie oft sie meinem Opa auf die Finger gehauen hat damit er nicht alles weggefuttert.
Den dieses Leckerei ist für Jung und Alt.
Ingredients
- Zutaten für ca. 40 Chiacchiere
- Mehl - 500 g, Typ 00
- Butter - 50 g
- Eier - 3
- Vanilleschote - 1
- Feines Salz - eine Prise
- Zucker - 70 g
- Grappa - 30 ml
- Backpulver - 6 g
- Eigelb - 1
- zum Braten
- Erdnussöl
- zu Bestreuen
- Puderzucker - nach Geschmack
Instructions
- Fange für die zubereitung der Chiacchiere indem du das Mehl in eine Schüssel siebst. Dann fügst du die Hefe, Zucker, Salz, die zuvor geschlagenen Eier und den Grappa hinzu.
- Mische die Zutaten gut mit einem Handmixer.
- Sobald du alles vermischt hast, wechsle nun zu den Knethaken an deinem Handmixer, gib dann die Vanilleschote und die Butter in die Schüssel und knete die Masse 15 Minuten bis eine homogene Mischung entsteht. Diese muss fest, aber ziemlich geschmeidig sein. Bei Bedarf kannst du auch 5-10 ml Wasser hinzufügen.
- Jetzt holst du den Teig aus der Schüssel und formst ihn mit den Händen zu einer Kugel.
- Wickel die Teigkugel in Frischhaltefolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
- Nach dieser Zeit den Teig in Portionen von ca 150 g teilen. Knete die einzeln mit der hand und drücke sie anschliessend mit der Handfläche platt.
- Bestreue den Teig nun mit etwas Mehl und walze ihn mit der Nudelmaschine zuerst auf der größten Dicke.
- Falte nun die Seiten des Teigstreifens zur mitte und walze ihn erneut aber eine Stufe Dünner. Wiederhole das solange bis du bei 2mm Dicke angekommen bist.
- Dies machst du mit allen Teig Portionen. Lass anschließend den Teig einige Minuten ruhen.
- In der Zwischenzeit bringst du das Öl auf eine Temperatur von 150-160°C.
- Schneide mit hilfe eines Pizzaschneider die Teigportonen in ca 5x 10cm große teile. Anschließend schneidest du jeweils zwei zentrale Streifen parallel zur Längsseite.
- Sobald das Öl auf Temperatur ist, tauchst du 2-3 Rechtecke des Blätterteigs mit hilfe eines Schaumlöffels in das Öl. Während des Kochens gelegentlich drehen bis beide Seiten goldbraun geworden sind.
- Die fertigen Chiacchiere gibst du auf einen Teller mit Küchenpapier und lässt sie abkühlen.
- Nun kannst du die kalten Chiacchiere mit reichlich Puderzucker bestreuen und sie Servieren.
Meine Empfehlung
Haltbarkeit
Deine Chiacchiere kannst du bis zu 2-3 Tage in einer Papiertüte aufbewahren. Aus meiner Erfahrung sind sie allerdings schnell aufgegessen.
Neugier
Die Chiacchiere oder Frappe haben eine uralte Tradition, die wahrscheinlich auf die der Frictilia zurückgeht. Es handelt sich um in Schweinefett gebratene Desserts, die im alten Rom während der Karnevalszeit zubereitet wurden. Diese Süßigkeiten wurden in großen Mengen hergestellt, weil sie für die gesamte Fastenzeit reichen mussten.
Omas Tipp
Das Öl zum Frittieren darf nicht über 170-180°C erhitzt werden, weil der Teig dabei zu trocken wird.
Meine Oma hat nicht immer Grappa genommen sondern auch andere Liköre wie Rum, Marsala, Brandy usw. Den jeder Likör gibt den Chiacchiere eine andere Note.
Statt Puderzucker, kannst du auch Kristallzucker nehmen. Als Kind hat meine Oma jedes Jahr zwischen Puderzucker und Kristallzucker gewechselt.
Buon appetito