
Lievito Madre: Italienische Mutterhefe selber machen
By Eleonora 06/05/2020
Lievito Madre oder auch Italienische Mutterhefe ist ein Milder Sauerteig der sich ideal zu jeden Brot Rezept passt.
Er gibt deinem Brot eine herrlichen geschmack und dein Brot wird nicht so stark nach Hefe schmecken wie sonst mit üblicher Hefe.
Für die Herstellung von Lievito Madre brauchst du im Grunde nur wenige Zutaten und viel Geduld.
Gerade zu Zeiten des Coronavirus, bin ich überglücklich meinen kleinen Schatz im Kühlschrank zu haben.
Denn das schöne ist dass du deiner Mutterhefe ca. einmal pro Woche füttern musst und sich so für immer hält.
Ingredients
Instructions
- Zur Herstellung deiner Mutterhefe solltest du als erstes lauwarmes Wasser zur Seite stellen. Die Temperatur sollte zwischen 25-28°C sein. Du kannst das Wasser auch auf dem Herd erwärmen, während du die Temperatur mit einem Küchenthermometer kontrollierst.
- Als nächstes gibst du das warme Wasser in eine Schüssel und gibst den Honig dazu. Mit einem Löffel löst du ihn im Wasser auf.
- Anschließend fügst du das Mehl hinzu und knetest alles gut durch.
- Sobald du eine homogene Masse bekommst kannst du alles zu einer Kugel formen und anschließend in eine Schüssel geben. Achte darauf dass diese groß genug ist, weil sich das Volumen verdoppeln kann.
- Lasse deine Lievito Madre nun für 48 Stunden an einem warmen Ort und decke sie gut ab.
- Danach nimmst du dir 100g des Teiges und fügst 100g Mehl und 50ml Lauwarmes Wasser und knetest alles gut durch. Wieder formst du aus dem Teig eine Kugel und lässt ihn weitere 48 Stunden bei 22-28°C ruhen.
- Jetzt nimmst du nochmal 100g von der Kugel und knetest 100g Mehl und 50 ml Lauwarmes Wasser unter. Doch jetzt lässt du deine Mutterhefe für 5 Tage im Kühlschrank ruhen.
- Nach diesen 5 Tagen wiederholst du diesen Vorgang nochmal. Dies machst du noch 2 mal bis deine Lievito Madre fertig ist.
- Nach diesen 19 Tagen der Züchtung kannst du dein erstes Brot mit der Mutterhefe zubereiten. Denk daran, nicht die ganze Mutterhefe zu benutzen. Außerdem solltest du sie einmal die Woche zu füttern und ca. alle 3-4 Wochen Honig beizumischen.
Meine Empfehlung um Lievito Madre zuzubereiten
Haltbarkeit
Wenn du deine Lievito Madre immer Fütterst und Pflegst kann sie unbegrenzt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Um so älter sie ist, umso aromatischer schmeckt sie und gibt deinem Brot ein eigenes Aroma.
Mein Tipp
Gerade für diejenigen unter euch, die gerne etwas schneller in den Genuss von Selbstgemachtem Brot oder Pizza mit Mutterhefe kommen möchten, gibt es einen kleinen Trick.
Du kannst auch ein paar gramm Trocken- oder Frische-Hefe dazu mischen.
Gerade wenn du nur noch ein paar Reste hast, die nicht mehr ausreichen um etwas daraus zu backen.
Buon appetito!