Ossibuchi alla Milanese, Kalbsscheiben mit einer würzigen Tomatensoße

Heute möchte ich mit dir ein Rezept für eines meiner Lieblingsgerichte teilen - Ossobuci alla milanese.
Ossobuci alla milanese

Heute möchte ich mit dir ein Rezept für eines meiner Lieblingsgerichte teilen – Ossibuchi alla Milanese.

Das ist ein traditionelles Gericht aus der italienischen Küche und ich bin sicher, dass du es lieben wirst!

Wenn du gerne zartes Fleisch isst und dich gerne von aromatischen Gerüchen verführen lässt, ist dieses Gericht genau das Richtige für dich.

Es ist perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder Familie, aber auch für einen romantischen Abend zu zweit.

Das Schöne an Ossobuchi alla Milanese ist, dass es sehr einfach zuzubereiten ist und trotzdem unglaublich lecker schmeckt.

Das Gericht besteht aus zarten Kalbsscheiben, die in einer würzigen Tomatensoße geschmort werden, und wird mit einer köstlichen Gremolata aus Knoblauch, Zitronenschale und Petersilie serviert.

Ich liebe es, dieses Gericht zu kochen, weil es mich immer an meine Reisen nach Italien erinnert.

Die Aromen und Düfte lassen mich in Erinnerungen schwelgen und ich fühle mich sofort wie in einem kleinen italienischen Restaurant in Mailand.

Also, lass uns loslegen und dieses köstliche Gericht zusammen zubereiten!

Ossibuchi alla Milanese, Kalbsscheiben mit einer würzigen Tomatensoße

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 2 Stunden 10 Minuten
Küche Lombardei
Portionen 4

Zutaten
 

  • 4 Scheiben Kalbshaxen je etwa 3 cm dick
  • 4 EL Mehl
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 2 Möhren fein gehackt
  • 2 Stangen Sellerie fein gehackt
  • 1 Dose Tomatenstücke 400 g
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Für die Gremolata

  • 1 Zehe Knoblauch fein gehackt
  • 1 unbehandelte Zitrone abgeriebene Schale
  • 2 EL Petersilie fein gehackt

Zubereitung
 

  • Würze die Kalbshaxenscheiben mit Salz und Pfeffer und wälze sie in Mehl.
  • Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Kalbshaxenscheiben von beiden Seiten goldbraun an.
  • Nimm sie anschließend aus der Pfanne und lege sie beiseite.
  • Gib nun Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Sellerie in die Pfanne und brate sie an, bis sie weich sind. Füge dann die Tomatenstücke, Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt hinzu und lass alles kurz aufkochen.
  • Dann füge die Kalbshaxenscheiben wieder in die Pfanne und bedecke sie mit der Tomatensoße.
  • Mit einem Deckel auf der Pfanne lässt du alles für etwa 2 Stunden bei kleiner Hitze köcheln.
  • In der Zwischenzeit bereite die Gremolata zu, indem du Knoblauch, Zitronenschale und Petersilie vermischst.
  • Sobald die Ossobuci fertig sind bestreue sie mit der Gremolata.
  • Serviere das Gericht mit Beilagen wie Risotto, Polenta oder Kartoffelpüree.

Ratschlag

Wenn du das Gericht aufbewahren möchtest, bewahre es am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich etwa 3-4 Tage.
Hat dir dieses Rezept geschmeckt?Lass es uns in einem Kommentar wissen!

So, das war es mit unserem Rezept für Ossobuci alla Milanese!

Ich hoffe, dass du jetzt genauso begeistert bist wie ich von diesem köstlichen Gericht aus der italienischen Küche.

Hier sind noch einige zusätzliche Tipps, um das Beste aus deinem Ossobuci alla Milanese herauszuholen:

Wenn du Zeit hast, lasse das Gericht über Nacht im Kühlschrank stehen. So können sich die Aromen noch besser entfalten und das Fleisch wird noch zarter.

Wenn du keine Kalbshaxenscheiben findest, kannst du auch Rinder– oder Schweinefleisch verwenden. Aber Achtung, der Geschmack wird etwas anders sein!

Du kannst das Gericht auch in einem Schnellkochtopf zubereiten, um Zeit zu sparen. Hier solltest du jedoch die Anleitung deines Geräts beachten.

Ich hoffe, du wirst dieses Gericht mit Freude genießen und es bald für deine Freunde und Familie zubereiten.

Wenn du es ausprobierst, lass uns gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat!

0 0 votes
Article Rating

Italienische Spezialitäten

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Available for Amazon Prime