Pasta al Forno: das typische Sonntagsgericht

Heute zeige ich dir, wie du eine köstliche Pasta al Forno zubereiten kannst, die deine Geschmacksnerven zum Tanzen bringen wird.
pasta al forno

Möchtest du ein leckeres und einfaches Pasta-Rezept ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig!

Heute zeige ich dir, wie du eine köstliche Pasta al Forno zubereiten kannst, die deine Geschmacksnerven zum Tanzen bringen wird.

Pasta al Forno ist ein italienisches Gericht, das in vielen Familien ein Favorit ist.

Es ist nicht nur einfach zu machen, sondern auch sehr vielseitig und du kannst es mit verschiedenen Zutaten anpassen und personalisieren.

Diese Pasta wird normalerweise im Ofen gebacken, was ihr eine knusprige Kruste gibt und den Käse perfekt schmelzen lässt.

Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und möchtest nur noch etwas Leckeres essen. Du öffnest den Ofen und der Duft von heißer Pasta, Tomatensoße und Käse umhüllt dich.

Dein Magen fängt an zu knurren und du weißt, dass du ein köstliches Abendessen genießen wirst.

Also, lass uns ohne weitere Verzögerung anfangen! Ich verspreche dir, dass du dieses Rezept lieben wirst und es zu einem regelmäßigen Teil deines Speiseplans machen wirst.

Los geht’s!

pasta al forno

Pasta al Forno: das typische Sonntagsgericht

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Kochzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Mittagessen
Küche Italien
Portionen 10

Zutaten
 

Für gebackene Nudeln

  • 600 g Rigatoni
  • 3 Esslöffel Parmesan gerieben
  • 4 Eier
  • 300 g Scamorza Provola

Für die Frikadellen

  • 250 g Schweinehackfleisch
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 2 Esslöffel Petersilie gehackt
  • Salz nach bedarf
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 150 g Mettwurst
  • 100 g Brotkrümel
  • 2 Eier
  • Schwarzer Pfeffer nach bedarf

Für die Sauce

  • 1 L Tomatensauce
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Weiße Zwiebeln
  • 4 Esslöffel Natives Olivenöl
  • 5 Blätter Basilikum
  • 1 L Besciamella
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung
 

  • Beginne mit dem Teig für die Fleischbällchen, um die gebackenen Nudeln zuzubereiten. Nimm zuerst die Wurst, schneide sie in zwei Hälften und entfernen Sie den Darm, der sie umgibt. Dann das Fleisch mit einem Messer grob hacken.
  • Gebe dann das Hackfleisch in eine größere Schüssel und fügen die Wurst, den geriebenen Parmesan, die gehackte Petersilie und die zuvor im zerbröselten Semmelbrösel hinzu.
  • Dann die Eier dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Teig mit den Händen kneten, bis eine homogene Mischung entsteht. Mit einer durchsichtigen Lebensmittelfolie abdecken und ruhen lassen, bis die Frikadellen fertig sind.
  • Dann die Sauce zubereiten: In einer großen beschichteten Pfanne das Öl, eine ganze Knoblauchzehe und die fein gehackten Zwiebeln dazugeben.
  • Wenn das Öl heiß ist, gieße die Tomatensauce. Salz und Pfeffer dazugeben und 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und zudecken, dabei gelegentlich umrühren.
  • In der Zwischenzeit die Fleischbällchen zu je ca. 10 g formen und auf einen Teller legen. Mit dieser Mischung erhältst du ca. 70 Frikadellen.
  • Entferne nach der Garzeit der Soße den Knoblauch und gieße die Frikadellen in die Soße.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Löffel vermengen. Nochmals bei schwacher Hitze 15 Minuten kochen lassen. Dann die gehackten Basilikumblätter dazugeben und weitere 5 Minuten kochen lassen.
  • Zum Schluss bereitest du die Eier vor, indem du sie mindestens 8-10 Minuten lang kochen lässt. Nachdem du sie gekocht hast, kühle sie unter kaltem fließendem Wasser ab. Nach dem Erkalten, die hartgekochten Eier schälen und mit dem entsprechenden Werkzeug oder einem scharfen Messer in Scheiben schneiden und in einer kleinen Schüssel beiseite stellen.
  • Dann schneide die Scamorza (Provola) erst in Scheiben, dann in Streifen und anschließend in Würfel. Danach in einer kleinen Schüssel aufbewahren und beiseite stellen.
  • An dieser Stelle mit der Zubereitung des Besciamella fortfahren: Die Milch in einem Topf erhitzen. In einer separaten Pfanne die Butter in kleinen Stücken erhitzen und bei schwacher Hitze schmelzen lassen.
    Schalte die Herdplatte aus und geben das Mehl unter kräftigem Rühren mit einem Schneebesen langsam in die geschmolzene Butter, um Klumpen zu vermeiden. Stelle nun den Topf auf niedriger Hitze, bis sie golden wird: auf diese Weise erhältst du eine Mehlschwitze.
  • Dann die heiße Milch in die Mehlschwitze geben, mit Muskat und Salz würzen. Das Béchamel 5-6 Minuten bei schwacher Hitze kochen, bis es eingedickt ist, und dann von Hand mit dem Schneebesen mischen.
  • Koche die Nudeln in reichlich Salzwasser und lassen sie anschließend abtropfen. Nehme nun die fertige Fleischbällchen Soße und gebe sie in die Nudeln. Mischen die Zutaten gut mit einem Löffel.
  • Dann eine Schicht Bechamel auf dem Boden einer Auflaufform verteilen und eine erste Schicht mit den Rigatoni Nudeln und Fleischbällchen herstellen. Die Hälfte der Scheiben gekochter Eier darüber verteilen und dann die Hälfte der gewürfelten Scamorza mit der Hälfte des geriebenen Parmesans bestreuen. Die erste Schicht mit ein paar Esslöffeln Béchamel würzen und mit der zweiten Schicht Nudeln und Fleischbällchen gleichmäßig über die erste Schicht verteilen. Vervollständige die Schicht mit weiteren geschnittenen Eiern, die gleichmäßig auf der Auflaufform verteilt werden.
  • Nun die restliche Bechamelsauce dazugeben und mit dem restlichen geriebenen Parmesan bestreuen und im Ofen bei 180 ° Ober-Unterhitze ca. 15 Minuten backen (oder 7 Minuten bei 160 ° C bei Umluft).
  • Stelle den Backofen nach dem Garen auf den Grillmodus und warte etwa 5 Minuten lang bis sich eine Schmackhafte Kruste gebildet hat.
  • Die gebackenen Nudeln sind fertig: 5-10 Minuten vor dem Verkosten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Ratschlag

Du kannst es jedoch auch gut aufbewahren und am nächsten Tag als Mittagessen oder Abendessen genießen.
Wenn du übrig gebliebene Pasta hast, solltest du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn du sie wieder aufwärmen möchtest, empfehle ich dir, sie langsam im Ofen aufzuwärmen, um die knusprige Kruste und die Konsistenz der Pasta zu erhalten.
Hat dir dieses Rezept geschmeckt?Lass es uns in einem Kommentar wissen!

So, wir haben es geschafft! Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieser köstlichen Pasta al Forno gehabt.

Es ist eines der einfachsten und doch leckersten Gerichte, die man zubereiten kann.

Ich empfehle dir, das Gericht direkt aus dem Ofen zu servieren, damit die Pasta und der Käse noch schön heiß und knusprig sind.

Du kannst auch verschiedene Zutaten hinzufügen, um das Gericht zu variieren und anzupassen.

Zum Beispiel könntest du Paprika, Zucchini oder Aubergine dazugeben, um mehr Gemüse in die Pasta zu bringen.

Oder du könntest verschiedene Käsesorten wie Parmesan oder Mozzarella verwenden, um den Geschmack zu variieren.

Abschließend möchte ich dir sagen, dass es bei der Zubereitung von Pasta al Forno wirklich keine Regeln gibt.

Fühle dich frei, das Rezept an deine Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen und zu variieren.

Ich hoffe, du hast diese Anleitung genossen und ich freue mich darauf, von dir zu hören, wie deine Pasta al Forno geworden ist.

Buon appetito!

Italienische Spezialitäten

Kommentare

Available for Amazon Prime