Hast du Lust auf eine leckere Pizza-Variante, die dich im Handumdrehen verzaubert? Dann bist du hier genau richtig! Heute möchte ich dir ein Rezept für "Pizzette rosse" vorstellen, das dich mit seinen aromatischen Zutaten und seinem unwiderstehlichen Geschmack begeistern wird. Stell dir vor, du tauchst in einen italienischen Sommerabend ein, wo die Sonne langsam untergeht und der Duft von frischen Kräutern und reifen Tomaten in der Luft liegt. Genau dieses Gefühl wirst du mit jeder Biss in diese kleinen, roten Pizzahäppchen erleben.Am besten schmeckten sie, wenn du deinen eigenen Pizzateig verwendest.Komm mit mir auf eine kulinarische Reise nach Italien und lass uns gemeinsam diese köstlichen "Pizzette rosse" zaubern!
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 12 Minuten Min.
Küche Italien
Portionen 2
Zutaten
- 250 g Pizzateig Fertig oder Selbstgemacht
- 250 g Tomaten Passiert
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 TL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Basilikum getrocknet
- 1 TL Oregano getrocknet
- 100 g Mozzarella in kleine Stücke geschnitten
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 220 Grad Celsius vor, damit er schön heiß ist, wenn die Pizzette hineinkommen.
- Roll den Pizzateig auf einer bemehlten Oberfläche aus und schneide kleine Kreise mit einem Durchmesser von etwa 10 cm aus. Du kannst dafür zum Beispiel ein Glas oder eine runde Ausstechform verwenden.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und presse die Knoblauchzehe hinein.
- Lass den Knoblauch bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen, bis er leicht goldbraun wird. Pass dabei auf, dass er nicht verbrennt!
- Gib die passierten Tomaten in die Pfanne und rühre gut um. Würze die Soße mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Basilikum und Oregano.
- Lass die Soße für ca. 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
- Verteile die Tomatensoße gleichmäßig auf den vorbereiteten Pizzakreisen. Achte darauf, einen Rand freizulassen, damit sich die Pizzette beim Backen gut entfalten können.
- Verteile die Mozzarellastücke auf den Pizzette und gib sie dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Ab in den vorgeheizten Ofen damit! Backe die Pizzette für etwa 10-12 Minuten oder bis der Teig goldbraun ist und der Käse schön geschmolzen ist.
- Hol die Pizzette aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen.
- Optional kannst du noch ein paar frische Basilikumblätter darüberstreuen, um das Ganze geschmacklich zu verfeinern.
Notizen
Du hast es geschafft, deine eigenen „Pizzette rosse“ zuzubereiten. Jetzt kannst du stolz auf dich sein und dich auf ein wunderbares Geschmackserlebnis freuen. Doch bevor du dich in den Genuss stürzt, möchte ich dir noch ein paar abschließende Tipps und Ratschläge geben: Solltest du einmal Pizzette übrig haben (was eher selten der Fall sein wird, weil sie so lecker sind), kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Platziere sie in einem luftdichten Behälter und sie bleiben für 1-2 Tage frisch. Vor dem erneuten Verzehr kannst du sie einfach kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, um den knusprigen Genuss wiederherzustellen. Du kannst deine „Pizzette rosse“ nach Belieben variieren und mit weiteren Zutaten verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit etwas frischem Rucola, gehobeltem Parmesan oder einer Prise Chiliflocken für eine würzige Note? Sei experimentierfreudig und kreiere deine ganz persönliche Version dieser kleinen italienischen Leckerbissen. Die „Pizzette rosse“ sind nicht nur für sich allein ein Genuss, sondern auch eine großartige Beilage zu anderen Gerichten. Serviere sie doch mal zu einer gemischten Antipasti-Platte oder als Beigabe zu einer leckeren Suppe. Sie werden jedem Essen eine extra Portion Italien verleihen. Ich hoffe, dass du beim Zubereiten der „Pizzette rosse“ nicht nur viel Spaß hattest, sondern auch eine wahre Gaumenfreude erlebst. Lass dich von den italienischen Aromen und dem unwiderstehlichen Geschmack verführen. Und vergiss nicht, dass die besten Gerichte immer mit Liebe und Leidenschaft zubereitet werden. Also trau dich und kreiere deine eigenen kleinen Meisterwerke. Buon appetito und viel Freude beim Genießen!
0 0 votes
Article Rating