Salzige Donau: Das perfekte Rezept für deine Party

Heute möchte ich mit dir mein liebstes Rezept für die "Salzige Donau" teilen. Dieses Gericht ist perfekt für alle, die herzhafte Speisen.
Salzige Donau

Heute möchte ich mit dir mein liebstes Rezept für die "Salzige Donau" teilen.
Dieses Gericht ist perfekt für alle, die herzhafte Speisen lieben und gerne neue Aromen ausprobieren.
Es kombiniert das salzige Aroma von geräuchertem Lachs mit der Frische von Gurken und der Cremigkeit von Frischkäse.
Der Name "Salzige Donau" ist inspiriert von der majestätischen Donau, die sich durch viele Regionen und Länder Europas schlängelt und für ihre Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Geschmäckern bekannt ist.
Dieses Gericht ist eine Hommage an die Vielfalt und Schönheit Europas und wird dich mit seinem einzigartigen Geschmack begeistern.
Also, schnapp dir deine Zutaten und lass uns gemeinsam kochen!
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Küche Kampanien
Portionen 10

Zutaten
  

für den Teig (20 Kugeln)

  • 550 g Manitobamehl
  • 230 ml Vollmilch
  • 1 Eier
  • 14 g Frisch Hefe
  • 30 g Zucker
  • 50 ml Olivenöl
  • 10 g Salz

für die Füllung

  • 120 g Gekochter Schinken
  • 100 g Scamorza Provola

für die Glasur

  • 20 g Vollmilch
  • 1 Eigelb

Anleitungen
 

  • Beginne als erstes mit dem Teig der Salzigen Donau, indem du das Mehl in eine Schüssel gibst und dann die Hefe hinzu bröckelst. Danach füge Zucker, Salz, Ei und die Milch hinzu.
  • Als nächstes knetest du alles solange bis der Teig eine kompakte Konsistenz erreicht.
  • Gebe jetzt das Öl mit in den Teig und knete ihn gut durch.
  • Ist alles ineinander verknetet, lege den Teig auf deine Arbeitsfläche und bearbeite ihn solange mit deinen Händen, bis er eine Homogene Konsistenz erreicht.
  • Lege den Teig für deine Salzige Donau anschließend in eine Schüssel und decke ihn mit Frischhaltefolie gut ab.
  • Lasse den Teig mindestens 3 Stunden an einen Warmen Ort ruhen bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • In der Zwischenzeit bereitest du schon mal die Füllung vor, indem du den Schinken klein schneidest und den Käse in Würfelst.
  • Nach dem dein Teig sein Volumen verdoppelt hat kannst du ihn aus der Schüsseln nehmen und als erstes in zwei Hälften teilen.
  • Rolle nun eine der Hälften auf deiner Arbeitsfläche zu einer langen Wurst und teile sie in 10 gleichgroße Stücke. Wiederhole die mit der anderen Teighälfte.
  • Jetzt nimmst du dir eines der 20 Teigstücke und drückst es flach. Gib nun die Schinken- Käse-Füllung in die Mitte und verschließe es und forme daraus eine Kugel.
  • Wiederhole dies mit allen Teigstücken und lege sie anschließend in eine geölte Auflaufform mit einem Durchmesser von 28cm. Platziere sie dabei zuerst am Rand und anschliessend immer mehr zur mitte hin in deine Form.
  • Hast du alles gefüllten Teigstücke in deiner Backform, decke sie mit Frischhaltefolie ab und lasse sie ca. 30 Minuten Ruhen.
  • Während deine Salzige Donau ruht, heizen den Ofen auf 180°C Ober- Unter-Hitze vor.
  • Bereite auch die Glasur vor, indem du das Eigelb und die Milch mit einer Gabel gut vermischst.
  • Nachdem dein Teig geruht hat, entferne die Folie und bestreiche die Kugeln mit der Eigelb-Milch-Mischung.
  • Gebe alles in den Ofen und lasse es 30 Minuten Backen.
  • Danach hole sie aus dem Ofen und Serviere sie am besten noch Warm.

Notizen

Ich hoffe, dass dir das Rezept für die „Salzige Donau“ genauso gut gefallen hat wie mir!
Es ist ein einfaches und dennoch leckeres Gericht, das perfekt für ein schnelles Mittagessen oder als Vorspeise bei einem Abendessen geeignet ist.
Die Kombination aus geräuchertem Lachs, Frischkäse und Gurken gibt dem Gericht eine perfekte Balance aus Salzigkeit, Frische und Cremigkeit.
Wenn du das Gericht aufbewahren möchtest, empfehle ich dir, es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren.
So bleibt es frisch und köstlich und du kannst es noch am nächsten Tag genießen.
Ich hoffe, dass du dieses Gericht genauso lieben wirst wie ich. Wenn du es ausprobierst, lass es mich gerne wissen und teile deine Erfahrungen mit mir in den Kommentaren.
Buon appetito!
0 0 votes
Article Rating
Facebook
Twitter
LinkedIn

Italienische Spezialitäten

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1.4K Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Available for Amazon Prime