Bist du bereit für ein kulinarisches Abenteuer? Dann lass mich dir das Rezept für die „Torta della Nonna“ vorstellen, wie es von Oma selbst kommt.
Diese süße Köstlichkeit wird dich mit ihren sanften Aromen und ihrer leckeren Füllung verzaubern und dich in eine Welt des Genusses entführen.
Die Torta della Nonna, was übersetzt „Kuchen der Großmutter“ bedeutet, ist ein traditionelles italienisches Dessert, das seit Generationen weitergegeben wird.
Mit ihrer köstlichen Füllung aus Vanillecreme ist sie ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen.
Doch das Beste daran ist, dass du das Rezept jetzt selbst ausprobieren und den Geschmack von Italien zu Hause genießen kannst.
Aber nicht nur der Geschmack wird dich begeistern, sondern auch die Geschichte und die Emotionen, die mit diesem Rezept verbunden sind.
Denn die Torta della Nonna ist nicht nur ein einfaches Dessert, sondern sie verkörpert die Liebe, die Hingabe und das Erbe einer Großmutter. Sie ist ein Symbol für die Wertschätzung von Familie und Traditionen.
Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der Torta della Nonna eintauchen und diese süße Versuchung zaubern.
Ich verspreche dir, dass es sich lohnt!
Torta della Nonna, das Rezept wie von Oma selbst
Zutaten
Mürbteig Zutaten für eine Form mit 26 cm Durchmesser
- 2 Eier
- 160 g Zucker
- 1 Zitrone
- 450 g Mehl Typ 00
- 200 g Butter Kalt
für den Pudding
- 750 ml Vollmilch
- 3 Eier
- 1 Eigelb
- 35 g Maisstärke
- 1 Zitrone
- 225 g Zucker
- 30 g Mehl Typ 00
zum Bestreuen und Dekorieren
- 25 g Pinienkerne
- Puderzucker nach Geschmack
Zubereitung
- Um mit der Torta della Nonna anzufangen nimmst du dir zuerst das Mehl und die kalte Butter und gibst beides in den Mixer. Kühlschrank kalte Butter ist deshalb wichtig, weil dadurch eine Sandähnliche konsistenz erreicht wird. Dies kann einen moment dauern.
- Anschließend gibst du die Sandige mischung auf einen sauberen Untergrund der sich zum kneten eignet und forme in die Mitte eine Kuhle.
- Nun fügst du in diese Kuhle den Zucker, die Eier und reibst die Schale einer unbehandelten Zitrone rein.
- Jetzt mischt du die Zutaten mit den Händen kurz um den Teig etwas zu verdichten aber nicht zulange, da sonst eine Klebrige Masse entsteht. Forme jetzt den Teig in eine Runde und flache Form und wicklest ihn in Frischhaltefolie ein.
- Für die nächsten 30 Minuten lässt du den Teig dann im Kühlschrank aushärten.
- In der Zwischenzeit bereitest du die Creme zu. Gib dafür die Milch in einen Topf. Mit einem Gemüseschäler entfernst du nun die Schaler einer Zitrone, achte darauf das du nicht den weißen Teil mit entfernst, da es sehr bitter schmeckt.
- Gebe dann die Zitonenschale in die Milch und erhitze alles langsam bei schwacher hitze. Die Milch muss kurz aufkochen bevor du sie weiter verarbeiten kannst.
- In einer kleinen Schüssel gibst du die 3 ganzen Eier und das Eigelb und fügst den Zucker hinzu. Mische alles solange bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Das gesiebte Mehl und die Maisstärke dazugeben und gut mischen.
- Sobald die Milch aufgekocht ist nimmst du den Topf vom Herd und entfernst du die Zitronenschale. Dann gießt du einen kleinen schluck Milch in die Eiermischung um alles etwas zu verdünnen. Gut verrühren und anschließend die gesamte Eiermischung in den Topf mit der Milch geben.
- Koche die Mischung bei niedriger Hitze langsam für etwa 10-15 Minuten auf. Durch das stetige rühren mit einem Schneebesen Verdickt die Mischung bis eine Creme entsteht. Wenn eine Cremige konsistenz erreicht ist, gieße die Creme in eine Auflaufform und verschließe die mit Frischhaltefolie.Lasse sie dann bei Zimmertemperatur abkühlen.
- Während die Creme auskühlt wird es Zeit für den Teig. Bemehle zuerst deine Arbeitsfläche und rolle den Teig mit einem Nudelholz zu einer 2-3 mm dicken Scheibe.
- Fette jetzt die Kuchenform ein und bestäube sie mit Mehl. Rolle den Teig auf das Nudelholz und dann auf die Kuchenform.
- Mit den Fingern drückst du nun den Teig in die Form und den überstehenden Rand entfernst du. Dieser wird später für die obere abdeckung verwendet.
- Steche den Boden mit einer Gabel ein und gieße die abgekühlte Creme in die Form. Jetzt Rollst du den übrig gebliebenen Teig noch einmal zu einer Scheibe und decke damit die Kuchenform ab.
- Wenn du mit dem Nudelholz über den Rand gehst, wird der überstehende Teig entfernt. Diesen Teigrest kannst du Einfrieren und bei einer anderen Gelegenheit verwenden.
- Die Oberfläche stiechst du nun gleichmäßig mit einer Gabel ein und verteilst die Pinienkerne darüber.
- Jetzt muss die Torta della Nonna nur noch für 50 Minuten in einem vorgeheizten Ofen bei 160°C bei Ober- Unterhitze auf der untersten Schiene backen. Danach stellst du den Kuchen in die Mitte des Ofens und lässt ihn weitere 10 Minuten bei 180°C garen.
- Nachdem der Kuchen Fertig ist lasse ihn vollständig abkühlen bevor du ihn mit Puderzucker bestreust.
- Die Torta della Nonna ist nun fertig um sie als Dessert nach dem Essen zu Servieren.
Ratschlag
Die Torta della Nonna ist ein wahrer Genuss und du hast sie erfolgreich nach Omas Rezept zubereitet.
Ich hoffe, du hast jede Sekunde des Prozesses genossen und den Geschmack dieses köstlichen Desserts geliebt.
Und für eine bessere Zubereitung, empfehle ich, dass du das Rezept sorgfältig liest und alle Zutaten vorbereitest, bevor du mit dem Backen beginnst.
Auch solltest du darauf achten, die Füllung nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht zu dick wird.
Ein weiterer Tipp ist, die Pinienkerne vor dem Backen leicht zu rösten, um ihnen einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Ich hoffe, dass du beim Backen der Torta della Nonna die italienische Küche und die Liebe zur Familie und Tradition erlebt hast.
Die Torta della Nonna ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein Symbol für die Bedeutung von Erbe und Verbundenheit.
Also lass uns das Leben feiern und uns mit diesem köstlichen Dessert verwöhnen.
Buon Appetito!